Qigong-Ausbildung Landau

Termine

10 Jan.

18 Übungen des Taiji Qigong 1

Samstag, 10.01.2026 - Sonntag, 11.01.2026    
Ganztägig
Die 18 Übungen werden erlernt und geübt.
21 Feb.

18 Übungen des Taiji Qigong 2

Samstag, 21.02.2026 - Sonntag, 22.02.2026    
Ganztägig
Die Übungen werden korrigiert, vertieft und bezüglich der ggf. veränderten Wirksamkeit bei Abweichungen und Varianten betrachtet. Es geht dabei um das tiefere Verständnis der Bewegung [...]
28 März

Meridianlehre: Lunge/Dickdarm - Magen/Milz

Samstag, 28.03.2026 - Sonntag, 29.03.2026    
Ganztägig
Einführung und Überblick Traditionelle Chinesische Medizin Leitbahn-(Meridian-)Lehre Lunge/Dickdarm - Magen/Milz in Theorie und Praxis Lage ausgewählter Akupunktur-Punkte Meridian-Dehnungsübungen und Selbstmassagen 1. Umlauf
09 Mai

Meridianlehre: Herz / Dünndarm – Blase / Niere

Samstag, 09.05.2026 - Sonntag, 10.05.2026    
Ganztägig
Herz / Dünndarm – Blase / Niere in Theorie und Praxis 2. Meridianumlauf mit Dehnungsübungen Bedeutung des Ausgleichs von Herz und Niere am Beispiel der [...]
20 Juni

Meridianlehre: Perikard/3facher Erwärmer - Gallenblase/Leber - Renmai/Dumai

Samstag, 20.06.2026 - Sonntag, 21.06.2026    
Ganztägig
Perikard/3facher Erwärmer - Gallenblase/Leber und die Sondermeridiane Renmai/Dumai in Theorie und Praxis 3. Meridianumlauf und Renmai/Dumai mit Dehnungsübungen Akupressur zur Stärkung der Augen
08 Aug.

Milz- und Magen-Qigong 1

Samstag, 08.08.2026 - Sonntag, 09.08.2026    
Ganztägig
Entstehung des Daoyin Yangsheng Gong nach Univ.-Prof. Zhang Guangde Grundlagen und die Bedeutung von „Yangsheng“ das Milz- und Magen-Qigong aus dem Methodenzyklus des Daoyin Yangsheng [...]
26 Sep.

Wandlungsphasen

Samstag, 26.09.2026 - Sonntag, 27.09.2026    
Ganztägig
Wandlungsphasen-Lehre und Übungen Einführung Zangfu (Organfunktionskreise) Einführung Qigong-Gehen Einführung Mensch zwischen Himmel und Erde
21 Nov.

Milz- und Magen-Qigong 2 (Teil 1)

Vertiefung der Übungen in Theorie und Praxis
22 Nov.

Pädagogik und Psychologie des Qigong I

Didaktik und Methodik des Qigong-Unterrichtens Didaktisches Dreieck; Kursplanung Lernbiologie Praxis des Anleitens (eigene Unterrichtsversuche)
09 Jan.

Stilles Qigong und Meditation

Wesen, Verständnis, Arten des stillen Qigong Qi-Phänomene Arbeit mit Atem und Aufmerksamkeitsführung Übungen Fangsonggong, Zhanzhuang, Sitzen in Stille Prävention in Ost und West Jing-Qi-Shen
1 2 3 4

Powered by Events Manager

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung